Kopfbild

In ihre Lunge gehört nichts, .... ausser saubere Luft!



Meine Rauchfrei-Angebote



Info-Veranstaltung

Info-Veranstaltung

Im Vorfeld aller Angebote, unverbindlich, kostenlos. >>>
Gruppenkurs

Gruppenkurs

Wird mit drei-, sechs-, oder achtwöchiger Kursdauer angeboten.  >>>
Tageskurs

Tageskurs

Für RaucherInnen, die nur noch einen kleinen (eintägigen) Anstoß benötigen.  >>>
Einzelberatung

Einzelberatung

Ein Intensiv-Angebot. >>>
Betriebskurse

Kurse für Betriebe, Organisationen

Dazu komme ich in's Haus.  >>>
Rauchfrei nach Hause

Rauchfrei nach Hause

Angebot an Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen. >>>
Schulungen, Vorträge

Vorträge, Schulungen

Für Reha-Einrichtungen, Schulen, Ausbildungsbetriebe, Volkshochschulen.  >>>
Online-Gruppenkurs

Online-Gruppenkurs

Vier Online-Treffen a 90 Minuten und ein Telefontermin, innerhalb von zwei Wochen. >>>
Online-Einzelberatung

Online-Einzelberatung

Orientiert sich inhaltlich an den Prinzipien der Präsenz-Einzelberatung.  >>>

Häufig gestellte Fragen:



    Die Wahrscheinlichkeit durch Teilnahme an einen Rauchfrei-Kurs Nichtraucher zu werden ist 10 X höher, als wenn man es alleine versucht.

    Am Ende des Kurses sind laut wissenschaftlicher Begleitforschung
    61 % der Teilnehmer/innen rauchfrei.

    Nach einem Jahr sind 36% der Teilnehmer/inen rauchfrei.

    Nach drei Jahren 24%.

    Damit ist das Rauchfrei-Programm das effektivste Programm zur Tabakentwöhnung.


      RaucherInnen, die in Eigenregie vergeblich versucht haben mit dem Rauchen aufzuhören oder es nur kurzzeitig geschafft haben.

      RaucherInnen, die unter Lungen- oder/und Herz-Kreislaufproblemen/Krankheiten leiden.
      Reden Sie vor Kursbeginn mit Ihrem behandelnden Arzt über eine Kursteilnahme.



      Für die Teilnahme am Präsenz-BASIS-GRUPPENKURS erlaube ich mir ein Honorar von 150 Euro zu erheben.
      Zusätzlich benötigt der Teilnehmer ein Arbeitsbuch, dass ich beim Verlag bestelle und den Preis von 26 Euro 1 : 1 weitergebe.
      Weitere 4 Euro verlange ich für weitere Arbeitsmaterialien, wie Schnellhefter und ausgehändigte Informationsschriften zu verschiedenen Kursthemen. In der Summe kommen 180 Euro Kosten auf Sie zu. Bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 6 von 7 Terminen) erstattet die gesetzliche Krankenversicherung (KV) mindestens 75 Euro. Näheres erfahren Sie bei Ihrer KV. Im Vorfeld des Kurses findet eine unverbindliche und kostenlose INFORMATIONSVERANSTALTUNG statt.

      Für die Teilnahme am ONLINE-GRUPPENKURS erlaube ich mir ein Honorar von 180 Euro zu erheben.
      Inklusive Arbeitsbuch und Unterrichtsmaterialen. Im Vorfeld des Kurses findet eine unverbindliche und kostenlose Informationsveranstaltung statt.

      Bei regelmäßiger Teilnahme (> 80%) erstattet die gesetzliche Krankenversicherung (KV) mindestens 75 Euro. Näheres erfahren Sie bei Ihrer KV.

      Die Teilnahme am PRÄSENZ-TAGESKURS kostet pauschal 100 Euro. Der Kurs ist KV anerkannt. Die Höhe der Erstattung ist bei ihrer KV zu erfragen.

      ONLINE-TAGESKURS ist nur für Selbstzahler möglich.

      Am Ende aller Kurse erhalten Sie eine TEILNAHMEBESCHEINIGUNG, die Sie ihrer KV vorlegen, um eine Kostenbeteiligung zu beantragen.


      Auch bei EINZEL-BERATUNG ist ein persönliches unverbindliches Vorgespräch kostenlos. Das Honorar für eine Einzelberatung richtet sich nach ihren finanziellen Möglichkeiten der TeilnehmerInnen.

      Desweiteren weise ich darauf hin, dass Sie ab dem Rauchstopp in Kursmitte kein Geld mehr für Zigaretten benötigen. Bei einem durchschnittlichen Zigarettenkonsum von einer Schachtel pro Tag (z.B. 20 Marlboro-Zigaretten am Tag), sparen Sie pro Tag 7,60 Euro.
      pro Monat (30 Tage) = 228,00 Euro..

      Am besten Sie rufen mich an.
      In der Regel bin ich Montags bis Freitags in der Zeit von 18 - 20 Uhr unter 02041 78 27 308 oder 0163 61 48 519 telefonisch zu erreichen.
      Sie können mir auch eine mail senden oder eine whatsapp-Nachricht.


      Auch Ihre Krankenkasse beantwortet Fragen, zum Beispiel, was Details der Kostenbeteiligung angeht.

      Natürlich können Sie auch kostenlos, unverbindlich und anonym zu einer meiner Info-Veranstaltungen kommen.
      Was in der Regel auch eine Vorrausetzung für die Kursteilnahme ist.
      Wann und wo diese stattfinden erfahren Sie von mir.



Weitere Informationsquellen:


Der "innere Schweinehund", der auf dem Weg zur Rauchfreiheit im Wege steht, wird bei Quarks und Co. (WDR Fernsehen) thematisiert:
Warum wir gute Vorsätze selten einhalten und wie's doch gelingen kann (990MB, 43 Min.)
Das Video von Gert Scrobel (SAT 3) beschäftigt sich mit der "Wankelmütigkeit", die/der typische Dauer-RaucherIn empfindet.
Das Thema wird aus psychologischer, soziologischer und neurowissenschaftlicher Perspektive beleuchtet:
Mit Widersprüchen leben (281MB, 58 Min.)
Ein weiteres empfehlenswertes ARTE Video zum Thema Tabakabhängigkeit:
"Nikotin. Droge mit Zukunft" (476 MB, 90 Min.)
Ich persönlich finde die Comic-Version von Alan Carrs "Endlich Nichtraucher für Lesemuffel" lustig und lehrreich.
Wobei ich zu bedenken gebe: Durch Lesen oder Filme gucken wird mann/frau eher selten rauchfrei.
Der Comic hat 141 Seiten, A5.
Preis: 12,00 Euro, (Stand 19.11.2025).
Auch ist es hilfreich, vor Kursbeginn was zum Thema "Rauchfrei werden" zu lesen. Die Broschüren der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema
"Rauchfrei werden" sind kostenlos.




Erklär-Texte und -Videos
und 1 Krimi:



- Tabak-Abhängigkeit
- Tabak-Entwöhnung
- 6-wöchiger Basis-Kurs


Tabak-Abhängigkeit:



Mein Raucherleben


Die Geschichte "Mein Raucherleben" ist die persönliche Entwicklungsgeschichte des Rauchers Thomas. Sie schildert bedeutsame Ereignisse seines Raucherlebens, von der ersten Zigarette bis zum ersten Kontakt zum Rauchfrei-Trainer. Ergänzt wird die Geschichte durch Informationen zu Suchtmechanismen und Veränderungsprozessen. Psychologische, soziale und körperliche Aspekte der Nikotinabhängigkeit werden erklärt, auch warum der Ausstieg oft schwierig ist und Rückfälle vorkommen.
Das Werk dient als Hilfestellung für Raucher, indem es ein tiefes Verständnis für die Sucht vermittelt und professionelle Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigt.
PDF-Lese-Download

Ki-gestütztes Video,
präsentiert die wichtigsten Elemente aus "Mein Raucherleben",
7 Minuten, (55MB).




Tabak-Entwöhnung:



Mein Weg in mein rauchfreies Leben


Die Geschichte "Mein Weg in mein rauchfreies Leben" ist die Fortsetzung von "Mein Raucherleben". Der Protagonist Thomas meldet sich am Ende von „Mein Raucherleben" zu einem Rauchfrei-Kurs beim Rauchfrei-Trainer Herrn Dopatka an. Er ahnt nicht, wie diese Entscheidung sein Leben verändern wird.
Das Videos mit dem Titel „Mein Weg in die Rauchfreiheit“ **skizziert die psychologische Reise** einer Person namens Thomas beim Aufhören zu rauchen. Es **beleuchtet zentrale mentale Umschwünge**, wie die Erkenntnis, dass Rauchen ein erlernter Mechanismus und kein Zeichen von Schwäche ist, und die **Verschiebung des Fokus** vom Verzicht hin zum persönlichen Gewinn. Die Quelle **erklärt praktische Strategien** wie die „Ampel des Verlangens“ und die Notwendigkeit, Verlangen als eine Welle zu akzeptieren, die von selbst abflacht. Darüber hinaus **adressiert der Text den Mythos** der Zigarette als „magisches Schweizer Taschenmesser“, indem er die Entspannung als reine Linderung der selbstgeschaffenen Entzugserscheinungen entlarvt, und **betont, dass ein einmaliger Ausrutscher** kein Rückfall sein muss. Abschließend wird hervorgehoben, dass die **erfolgreiche Veränderung eine Transformation der Identität** ist und die Freiheit wie ein Garten ständiger Pflege bedarf..
Es ist kein Lehrbuch – sondern eine persönliche Reise durch Zweifel, Mut, Rückschläge und Erfolge.

PDF-Lese-Download


Ki-gestütztes Video,
präsentiert die wichtigsten Elemente aus "Mein Weg in mein rauchfreies Leben",
7 Minuten, (40MB).




6-wöchiger Basis-Kurs

Das PDF-Dokument und das folgende Video sind Versuche einer Zusammenfassung des Raucher-Programms, das in sechs Präsenzstunden und zwei Telefonterminen strukturiert ist. Es zielt darauf ab, Teilnehmern den Weg in ein dauerhaft rauchfreies Leben zu ermöglichen, indem es wissenschaftlich fundierte Methoden und praktische Strategien vermittelt. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die detaillierte Vorbereitung auf den Rauchstopp-Tag, das Entwickeln von Verhaltensalternativen sowie der Umgang mit Verlangen und Rückfallrisiken. Das Programm beleuchtet die Komplexität der Nikotinabhängigkeit als Sucht und thematisiert psychologische Aspekte wie die innere Ambivalenz und die Notwendigkeit, eine neue, rauchfreie Identität aufzubauen. Zur Motivation werden die gesundheitlichen und finanziellen Vorteile des Nichtrauchens umfassend dargestellt, wobei die höheren Erfolgsquoten durch professionelle Unterstützung betont werden.

PDF-Lese-Download

Ki-gestütztes Video,
präsentiert die wichtigsten Elemente von "Das Rauchfrei-Programm",
9 Minuten, (47MB).






1 Krimi in Text und Video


Ki-generierter Krimi, bei dem in der Hand der Leiche eine Zigarette gefünden wird, obwohl sie in Lebzeiten Nichtraucher war. Die Ermittlungsarbeiten führen den Ermittler in seine eigene Vergangeheit und deren Abgründe.
Die Botschaft des Ki-verschwurbelten Krimis ist - glaube ich - das man zu den Fehlern der Vergangenheit stehen und das Beste/Gesündeste aus ihnen machen sollte.


PDF-Lese-Download

Ki-gestütztes Video präsentiert eine Zusammenfassung des Krimis
"Nichtraucherland - Asche bleibt immer",
7 Minuten, (53MB).

Home  Info-Veranstaltung  Gruppenkurs  Tageskurs  Betriebskurs  Rauchfrei-nach-Hause  Vorträge  Einzelberatung  Online-Gruppe  Online-Einzel

© Diplom-Psychologe und Rauchfrei-Trainer Thomas Dopatka, Bottrop, November 2025