Suchttherapeut (VDR)
Info-Veranstaltung Gruppenkurse Tageskurs Rauchfrei nach Hause Einzelberatung Vorträge, Schulungen Rauchfreikurse für Betriebe und Organisationen Online-Gruppenkurs Online-Einzelberatung
Raucher verbinden mit dem Rauchen nicht nur schwerpunktmäßig verschiedene Zwecke, sie haben auch verschiedene Art und Weisen, wie sie zum Nichtraucher werden.
Manche Raucher haben schon viel Vorerfahrungen im Rauchfrei-Werden, andere weniger. Und genau diese Unterschiede machen eine individuelle Gestaltung der Beratung notwendig und maximal erfolgreich.
Der Einsatz von Nikotinersatzpräparaten ist möglich, diesbezügliche Informationen werden vermittelt.
Im Rahmen eines unverbindlichen und kostenlosen telefonischen Vorgesprächs werden Informationen über Art und Umfang der von mir angebotenen Rauchfrei-Arbeit gegeben. Bei Interesse wird ein erster Behandlungstermin vereinbart.
Im Verlauf der ersten Phase werden die persönliche Rauchgeschichte und andere relevante Informationen erhoben.
Schwerpunkt der zweiten Phase ist die Stärkung der eigenen Ressourcen in Bezug auf das Ziel Rauchfreiheit, aber auch die therapeutisch angeleitete Auseinandersetzung mit der in der Regel vorhandenen Ambivalenz (Zweispältigkeit) bezüglich des Wunsches mit dem Rauchen aufzuhören.Das Rauchen wird somit von mir nicht "verteufelt" (Nebenbei: Ich war selber 30 Jahre Raucher, weiß von daher von der Widersprüchlichkeit von tatsächlichem und gewünschtem Verhalten). Vielmehr wird es von mir als leicht verfügbare und damit häufig verwendete Wohlfühl-Strategie des Noch-Rauchers begriffen, die allerdings massive schädliche körperliche Begleiterscheinungen hat.
Die dritte Behandlungsphase dient dem entgültigen Abschied von der Zigarette und der Neuorientierung in eine rauchfreie Lebensweise, inklusive Rückfallprophylaxe. Zwecks weiterer Begleitung bei der Stabilisierung der Rauchfreiheit wird nach Terminvereinbarung weitere Unterstützung bei Bedarf angeboten. Dabei werden möglicherweise erlebte Risiko-Situationen und/oder Rückfälle bearbeitet und Bewältigungstrategien vermittelt.
Nicht Videokonferenz-affinen Interessenten - erkläre ich die Handhabung der im Kurs verwendeten Online-Software Zoom gerne in einem kostenlosen Vorgespräch.
Die Teilnahme erfolgt live über das Videokonferenz-System „Zoom“, bei der der Kursleiter per Kamera, Mikrofon und Seminarfolien mit dem Teilnehmer kommuniziert, Inhalte referiert und die vermittelten Inhalte mit dem Teilnehmer bespricht.
Der Teilnehmer erhält vor dem ersten Treffen per mail oder per Post das Unterrichtsmaterial mit Informationen, Checklisten und Fragebögen.
Zusätzlich gibt es für den Teilnehmer die Möglichkeit Übungsaufgaben/Hausaufgaben zu bearbeiten. Zur Bearbeitung der Hausaufgaben wird das Teilnehmerhandbuch benötigt.
Vor jedem Treffen erhält der Teilnehmer per E-Mail Hausaufgaben und Hinweise zum nachfolgenden Treffen.
Ziel-"gruppe" sind erwachsene RaucherInnen, die mit dem Rauchen aufhören möchten.
Bevor der Teilnehmer sich verbindlich anmelden kann, werden die Voraussetzungen zur Teilnahme am Onlineseminar abgefragt. Erfüllt eine Person die Voraussetzungen nicht, wird diese nicht zum Onlineseminar zugelassen.
KursleiterInnen des Rauchfrei-Programms sind durch die IFT-Gesundheitsförderung zertifizierte Trainer/-innen. Hierbei ist sichergestellt, dass alle Anbietenden die Grund- und Zusatzqualifikationen entsprechend den Vorgaben des Leitfadens Prävention erfüllen.
Weitere Informationen zur IFT-Gesundheitsförderung erhalten Sie über die Homepage der IFT-Gesundheitsförderung (https://www.ift-gesundheit.de).
Ich verpflichte mich ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Sie erhalten zu Beginn der Rauchfrei-Arbeit eine Schweigepflichtsverpflichtung, die Sie mir unterschrieben per digitalem Foto zurücksenden.
Die Teilnahme am Seminar erfolgt auf eigene Gefahr, die Seminaranbietenden übernehmen eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, soweit der Schaden auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten der/des Seminaranbietenden beruht.
Voraussetzung für eine Teilnahme am Onlineseminar sind einerseits die technischen Voraussetzungen (eine stabile Internetverbindung, ein Endgerät, das das Video-Konferenzsystem „Zoom“ unterstützt, mit Lautsprecher, Kamera und Mikrofon) dar.
Teilnehmende müssen die Nutzungsbedingungen des Video-Konferenzsystems „Zoom“ (https://zoom.us/de-de/terms.html) akzeptieren.
Außerdem können nur Personen am Onlineseminar teilnehmen, die nicht an einer physischen, psychischen oder geistigen Erkrankung leiden, die gegen eine Teilnahme an einem Onlineseminar sprechen. Kontaktieren Sie dazu im Vorfeld des Kurses einen Arzt.
Home Info-Veranstaltung Gruppenkurs Tageskurs Betriebskurs Rauchfrei-nach-Hause Vorträge Einzelberatung Online-Gruppe Online-Einzel
© Diplom-Psychologe und Rauchfrei-Trainer Thomas Dopatka, Bottrop, Mai 2024